Worum geht´s ?




Ich beabsichtige, für Unternehmer und Führungskräfte, aber auch für alle anderen Interessierten, regelmäßig kurze Beiträge zu den Management-Themen Strategie, Marketing, Organisation, Prozesse, etc. zu posten.

Grundlage für jedes dieser Postings wird immer ein Buch oder sonstige Fachliteratur sein, ergänzt um Erfahrungen aus der Praxis.

Lebendig soll das ganze dann dadurch werden, dass Leser einerseits Kommentare zum Posting abgeben, und was noch viel wichtiger ist, eigene Erfahrungen, Probleme etc. einbringen, die den Beitrag inhaltlich bestätigen oder auch widerlegen.

Ottnang im Mai 2008,
Ing. Christian Schenk MBA
www.derFirmenberater.at


Sonntag, 8. Juni 2008

Lerne von den Besten !

The Toyota Way – 14 Management principles from the world´s greatest manufacturer von Jeffrey K. Liker

Das Buch beschreibt Toyotas einzigartige Lean-Management-Philosophie, welche dessen Basis ist für seine Besessenheit hinsichtlich Qualität und kontinuierlicher Effizienzsteigerung.

Kernaussagen:

(I) Die 14 Geschäftsprinzipien des „Toyota Way´s“ sind:

A ) Langfristige Philosophie:
1. Basiere Deine Management-Entscheidungen immer auf Basis einer langfristig orientierten Philosophie, sogar auf Kosten kurzfristiger Finanzziele.

B) Nur die richtigen Prozesse führen zu den richtigen Resultaten:
2. Schaffe einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess um Probleme sichtbar zu machen.
3. Verwende ein „Pull“-System (=die gesamte Produktion im Unternehmen richtet sich nach dem aktuellen Marktbedarf) um Überproduktionen zu vermeiden.
4. Balanciere die Arbeitslast auf ein möglichst gleichförmiges Niveau („Heijunka“).
5. Schaffe eine „Kultur des Stoppens um Probleme zu lösen", um die Qualität gleich beim ersten Mal hinzukriegen.
6. Standardisierte Tätigkeiten sind das Fundament für kontinuierliche Verbesserung und Mitarbeiter-Empowerment.
7. Verwende visuelle Kontrollen damit keine Probleme versteckt werden können.
8. Verwende nur zuverlässige, ausführlich getestete Technologien, welche Deinen Mitarbeitern und Deinen Prozessen dienen.

C) Schaffe zusätzlichen Wert für die Organisation durch die Weiterentwicklung Deiner Mitarbeiter und Partner:
9. Entwickle Führungskräfte, welche ihren Job bis ins letzte Detail verstehen, die Unternehmensphilosophie leben und all dieses Wissen an andere weitergeben.
10. Entwickle besondere Mitarbeiter und Teams, welche der Unternehmensphilosophie folgen.
11. Respektiere Dein Netzwerk von Partnern und Lieferanten indem Du sie forderst aber auch hilfst sich zu verbessern.

D) Kontinuierliches Lösen von Kernproblemen fördert organisatorisches Lernen:
12. Gehe und schaue selber um die Situation genau zu verstehen („Genchi Genbutsu“).
13. Treffe Deine Entscheidungen langsam und im Konsens unter der Berücksichtigung aller Optionen. Setze getroffene Entscheidungen rasch um.
14. Schaffe eine lernende Organisation durch schonungslose Reflektion („Hansei“) und Kontinuierliche Verbesserung („Kaizen“).

(II) Toyota´s 3 „M“ sind:

1. „Muda“ = Verschwendung (kein zusätzlicher Wert bzw. Zerstörung von Wert):
z.B. durch Überproduktion, Wartezeiten, unnötige Transportwege, unnötige oder falsche Prozessschritte, zu hoher Lagerbestand, unnötige Bewegungen, fehlerhafte Teile, ungenützte Mitarbeiter-Kreativität.

2. „Muri“ = Überbelastung von Menschen oder Maschinen
Überbelastung von Menschen führt zu Sicherheits- und Qualitätsproblemen. Überbelastung von Maschinen führt zu Stillständen und Schäden.

3. „Mura“ = Ungleichförmigkeit (in der Produktion)
Ungleichförmige Maschinenauslastung stammt von einer falschen Produktionsplanung oder von fluktuierenden Produktionsvolumina aufgrund von internen Problemen. (z.B. Maschinenstillstände, fehlende Teile, schadhafte Teile).

Meine Meinung:

Bis jetzt ist es nur ganz wenigen Unternehmen gelungen, die Toyota-Arbeitsweise (oder Teile daraus) im eigenen Unternehmen erfolgreich einzusetzen. Der Hauptgrund dafür aus meiner Sicht ist eine halbherzige Unterstützung seitens der jeweiligen Führungskräfte. Hier gibt es bei der Einführung leider keine „Quick Wins“, hier geht es um eine langfristige Änderung der Unternehmenskultur. Wem dies gelingt, der gewinnt daraus langfristig einen massiven strategischen Vorteil gegenüber seiner Konkurrenz.

Keine Kommentare: